Die Kommission für die Sicherheit des Mobilitätsnetzes (KSM) ist nun auf fr.ch verfügbar. Auf der Webseite gibt es Information darüber, wie finanzielle Unterstützung für Projekte zur Verbesserung der Sicherheit des Mobilitätsnetzes im Kanton beantragt werden können.
Die KSM wurde im Jahr 2023 im Rahmen des Mobilitätsgesetzes (MobG) geschaffen und setzt sich mit Hilfe eines Fonds für die Sicherheit und den reibungslosen Betrieb des Mobilitätsnetzes im Kanton ein, insbesondere im Hinblick auf die Verkehrssicherheit. Dieser Fonds wird zum Teil aus einem Zwanzigstel der jährlichen Einnahmen aus Ordnungsbussen der Kantonspolizei gespeist. Der verfügbare Betrag ermöglicht es, einen Teil der Sanktionen in Projekte zur Verbesserung der Sicherheit des Mobilitätsnetzes zum Nutzen aller Verkehrsteilnehmer/innen zu reinvestieren.
Der Fonds hat folgende Ziele:
a. Die Sicherheit des Mobilitätsnetzes durch kantonale Präventionskampagnen zu fördern;
b. Massnahmen zur Verbesserung der Sicherheit des Mobilitätsnetzes zu unterstützen;
c. Die Mobilitäts- und Verkehrserziehung, insbesondere in den Schulen, zu fördern.
Mit dem Start der Webseite nimmt die KSM Förderanträge für Projekte entgegen, die eines der oben genannten Ziele verfolgen. Eine Beschreibung der Einreichungskriterien finden Sie unter fr.ch/de/ksm.
Mit dieser Plattform möchte die KSM den verschiedenen Akteuren die Möglichkeit geben, ein sichereres, nachhaltigeres und für alle zugängliches Mobilitätsnetz zu fördern.
Text- und Bildquelle: Kantonspolizei Feiburg